Wilhelm Lustenberger
IT Koordination
Tel. 0611 1409-440
3.OG, Raum 312
vorname.nachname@ekhn.de
Sprechzeiten: Mo-Fr 8.30 - 12.00 Uhr
Neues Gebührenmodell ab 2020:
Die Leistungen des IT Koordinators werden den angeschlossenen Einrichtungen ab 2020 mit einem vergünstigten Stundensatz von 50,00 Euro in Rechnung gestellt.
Information
Die Ev. Regionalverwaltung Wiesbaden hat ANYDESK als Fernwartungssoftware lizenziert.
Falls Sie Hilfe von der Regionalverwaltung benötigen, können Sie den Client unter www.anydesk.com herunterladen.
OrtBonnDatum15.03.2022
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Das BSI empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen.
Antivirensoftware, einschließlich der damit verbundenen echtzeitfähigen Clouddienste, verfügt über weitreichende Systemberechtigungen und muss systembedingt (zumindest für Aktualisierungen) eine dauerhafte, verschlüsselte und nicht prüfbare Verbindung zu Servern des Herstellers unterhalten. Daher ist Vertrauen in die Zuverlässigkeit und den Eigenschutz eines Herstellers sowie seiner authentischen Handlungsfähigkeit entscheidend für den sicheren Einsatz solcher Systeme. Wenn Zweifel an der Zuverlässigkeit des Herstellers bestehen, birgt Virenschutzsoftware ein besonderes Risiko für eine zu schützende IT-Infrastruktur.
Das Vorgehen militärischer und/oder nachrichtendienstlicher Kräfte in Russland sowie die im Zuge des aktuellen kriegerischen Konflikts von russischer Seite ausgesprochenen Drohungen gegen die EU, die NATO und die Bundesrepublik Deutschland sind mit einem erheblichen Risiko eines erfolgreichen IT-Angriffs verbunden. Ein russischer IT-Hersteller kann selbst offensive Operationen durchführen, gegen seinen Willen gezwungen werden, Zielsysteme anzugreifen, oder selbst als Opfer einer Cyber-Operation ohne seine Kenntnis ausspioniert oder als Werkzeug für Angriffe gegen seine eigenen Kunden missbraucht werden.
Alle Nutzerinnen und Nutzer der Virenschutzsoftware können von solchen Operationen betroffen sein. Unternehmen und Behörden mit besonderen Sicherheitsinteressen und Betreiber Kritischer Infrastrukturen sind in besonderem Maße gefährdet. Sie haben die Möglichkeit, sich vom BSI oder von den zuständigen Verfassungsschutzbehörden beraten zu lassen.
Unternehmen und andere Organisationen sollten den Austausch wesentlicher Bestandteile ihrer IT-Sicherheitsinfrastruktur sorgfältig planen und umsetzen. Würden IT-Sicherheitsprodukte und insbesondere Virenschutzsoftware ohne Vorbereitung abgeschaltet, wäre man Angriffen aus dem Internet möglicherweise schutzlos ausgeliefert. Der
Umstieg auf andere Produkte ist mit vorübergehenden Komfort-, Funktions- und Sicherheitseinbußen verbunden. Das BSI empfiehlt, eine individuelle Bewertung und Abwägung der aktuellen Situation vorzunehmen und dazu gegebenenfalls
vom BSI zertifizierte IT-Sicherheitsdienstleister hinzuzuziehen.
QUELLE:
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2022/220315_Kaspersky-Warnung.html
Microsoft Lizenzen für Windows 10 und Office, 2016 und 2019
Informationen für die Einrichtungen der EKHN:
Die KV hat die Bereitstellung von Microsoft Lizenzen für die Gemeinden eingestellt. Falls Sie eine (vergünstigte) Lizenz benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Dekanat oder die Firma Comprofis, Tel. 3083712.
Bedenken Sie bitte bei einer Neuanschaffung, dass die Software Office365 im kirchlichen Umfeld NICHT eingesetzt werden darf.
Informationen zum Einsatz von Windows 10:
Wenn das Betriebssystem Windows 10 eingesetzt wird, müssen Sie die Software von O&O Shutup10 mit den Standardeinstellungen nachinstallieren, da sonst Windows 10 nicht den Datenschutzrichtlinien der EKHN entspricht.
Ansprechpartner für diverse Anwendungen:
Email-Adresse (Beantragung, Passwort) : IT Support der KV in Darmstadt: 06151-405 102 email: Support @ ekhn.de
VPN Zugang / KIRA / MACH (Kirchlicher Arbeitsplatz): IT Support der ECKD: 06151-405 120 email: Service @ eckd.de
DATENSCHUTZ: Herr Andree Eckhard in der KV: Tel. 06151-405 0